Alles ist in Bewegung: Güter und Geld wechseln ständig den Besitzer. So entsteht der Wirtschaftskreislauf. Dabei stehen Haushalte, Unternehmen, Staat und andere Akteure in enger Verbindung zueinander.

Dieses Modul erklärt, was genau der Wirtschaftskreislauf ist – und warum weltweite Handelsbeziehungen im Zeitalter der Globalisierung so wichtig sind.

Präsentation | Wirtschaftskreisläufe

Dieses Modul ist in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank und der Bildungsagentur YAEZ entstanden.